Bilderbuchprojekte

Wer schon immer mal sehen wollte, wie die Entstehung eines Windparks im Einzelnen vor sich geht, kommt mit dem neuen Fotobuch unseres Kunden MLK Gruppe auf seine Kosten.

Nussgenuss mit Seelenschmeichlerschoko

Nüsse sollen ja gut fürs Gehirn sein. Und Schokolade für die Nerven. Beides kann man in diesen Zeiten ja besonders gut gebrauchen, angesichts der vielen Irrationalitäten und Verwerfungen im Land.

Wandervogel mit Zwischenstopp

Windpark betriebsbereit? Kann also losgehen! Kann aber sein, dass doch was dazwischenkommt. In diesem Fall ein Wandervogel, der sein Gelege gerade am Rand der Kranfläche eines Windparks anlegt. Was tun? Rücksicht nehmen.

Bürger im Windpark

Was haben die REZ und das Bündnis Bürgerenergie gemeinsam? Natürlich das Engagement für eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an
der Energiewende. Unterstrichen wurde diese Gemeinsamkeit jetzt durch ein Treffen im Windpark Jacobsdorf.

Wissen ist noch mal was?

Ein Vorschlag zur Entlastung der Unternehmen vulgo Entbürokratisierung.

Eine Glosse von Walter Delabar

Alles in Bewegung?

Neue Projekte in der Pipeline. Die Branche insgesamt kann sich vor Arbeit nicht retten. Aber wollen wir klagen? Warum auch. Die REZ hat dieses Jahr bereits eine Reihe von neuen Windparks in die Betriebsführung übernommen. Bis zum Jahresende kommen noch weitere dazu.

Unendliche Geschichte – das Schlusskapitel

Es war eine der großen Initiativen der schwarz-roten Regierung, um die Akzeptanz der Windenergie in der Bevölkerung zu erhöhen: die bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK). Nun stehen die meisten Altprojekte vor dem Abschluss – vier Jahre nach dem ursprünglich geplanten Termin.

Altes Kriegsgebiet

Die Vergangenheit ruht nicht, nicht einmal, wenn sie metertief begraben ist. Wir leben in unruhigen Zeiten. Es ist Krieg in Europa. Dass es vor etwa 80 Jahren auch auf deutschem Boden Krieg gab, kommt immer dann zum Vorschein, wenn es Bauarbeiten gibt, bei denen es in die Tiefe geht, und sei es auch nur ein paar Meter.

Neuer Sonnenschein

Der Boom bei den Solaranlagen ist ungebrochen. Neben Dachanlagen werden aber auch immer wieder Flächensolarparks in Betrieb genommen. Jetzt steht ein Großprojekt der MLK Gruppe vor der Inbetriebnahme. Die REZ hat die Betriebsführung übernommen.

Geldsegen für die Gemeinden?

Mit dem EEG 2023 hat der Gesetzgeber auch für Bestandswindparks die Möglichkeit eingeführt, Geld an die Gemeinden im Umkreis der Parks auszuschütten. Das ist zwar aufwendig, aber wenigstens den Förderbetrag bekommen die Betreiber im Folgejahr zurückerstattet. Allerdings gibt’s auch hier Regeln.